Bretagne meets Bayern - Die französische Partnerschule zu Besuch in Berchtesgaden
- geschrieben von Gabriele Renoth
- Gelesen 1551 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
- Bildergalerie
- Kommentar schreiben
So waren Schneeballschlachten stets angesagt, und der Ausflug auf den verschneiten Untersberg – für viele unserer Besucher die erste Bergerfahrung überhaupt - geriet zu einem echten Highlight der Reise. Bergtypisches gab es auch im Haus der Berge zu entdecken. Im Königlichen Schloss erfuhren wir auf anschauliche Weise ein Stück bayerische Geschichte. Über bayerische Tänze, Schuhplattln, einen Besuch beim Lederhosenmacher Aigner und das Anmalen einer kleinen Spanschachtel spürten wir den Berchtesgadener Traditionen nach. Weltberühmte Kunst aus den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts wartete auf uns in der Ausstellung „Der blaue Reiter“ im Lenbachhaus in München. Nicht zuletzt erhielt der dunkle Teil der deutschen Geschichte Raum. In der Dokumentation Obersalzberg wurden die sensiblen Inhalte professionell vermittelt. Ob beim Schnuppern von Weltcupatmosphäre am Königssee, beim Mittagessen in der Mensa des Gymnasium, beim Kaffeetrinken im Café Forstner oder bei einer zünftigen Brotzeit im Bräustüberl – der Austausch zwischen den französischen und deutschen Austauschpartnern war stets im Zentrum. Denn darum ging es ja: über den Kontakt mit dem Austauschpartner eigene Werte und Anschauungen zu relativieren und mit möglichst viel Achtung für die eigene Lebensart und die des anderen im Gepäck die Heimreise anzutreten.
Unsere Schülerinnen und Schüler zählen schon die Tage bis zum Gegenbesuch im März!Bildergalerie
https://www.gymbgd.de/schulleben/das-ist-los/fahrten/466-bretagne-meets-bayern-die-franzoesische-partnerschule-zu-besuch-in-berchtesgaden#sigProId85008853c6