Die Wahl der Pflicht- und Wahlpflichtfächer ist an die in der Schulordnung vorgegebene Belegungsverpflichtung gebunden (siehe GSO §17 und Anlagen 3-5).
Bitte informieren Sie sich unter:
https://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/faecherwahl-und-belegung
Besonders hilfreich für die Erstellung einer individuellen Belegung ist der sogenannte Fächerplaner des Kultusministeriums:
https://faecherplaner.bayern.de/
Bitte beachten Sie dabei, dass am Gymnasium Berchtesgaden nicht alle genannten Möglichkeiten wählbar sind (z.B. Chinesisch oder Astrophysik).
Zeitplan für Informations- und Wahlverfahren bis zum Abitur am Gymnasium Berchtesgaden
Die Termine der Informationsveranstaltungen, Wahlen und Prüfungen weichen von Schuljahr zu Schuljahr ab und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die folgende Tabelle gibt also nur einen ungefähren Überblick.
10 | 11 | 12 | 13 | Folgendes Schuljahr | |
---|---|---|---|---|---|
Sep | Umwahl nur mit Genehmigung SL | Umwahl nur mit Genehmigung SL | |||
Okt | |||||
Nov | Info ku/mu, Ausland | Abgabe Seminararbeit | |||
Dez | Info PuLSt, Vorwahl | Abiturbelehrung | letzter Zeitpunkt Nachholtermin Abi | ||
Jan | Elterninfo | Wahl 3. schriftl. Prüfungsfach | |||
Feb | Wahl Kunst/Musik | Fachwahl: W-Seminar, Leistungsfach, weitere Fächer | Ende 12/1 Rücktritt in 11 möglich | Eintritt in 13/2 = Ablegen der Prüfung | |
Mär | Auswertung, Umwahl | Festlegung mündlicher Prüfungsfächer | |||
April | 15.04. Belegung fix (schriftl. Abiturfach wenn Ku/Mu als LF) | ||||
Mai | Abiturprüfungen | ||||
Jun | Zusatzprüfungen, Zeugnis, Entlassung | ||||
Juli | Pflichtfächer abgelegt | Pflichtfächer abgelegt | Ende 4 Jahre Höchst-ausbildungsdauer |