Gymnasium Berchtesgaden
  • Schulgemeinschaft
    • Personal
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • KoJAS
    • Schüler
      • SMV Schülersprecher
      • GATA Ganztagesbetreuung
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Förderverein
    • Partner / Auszeichnungen
      • Auszeichnung und Partner
      • Auszeichnung Erasmus
  • Schulprofil
    • Werte
      • Leitbild
      • Basiswerte
      • Sozialkompetenz
      • Selbstkompetenz
    • Ausbildung
      • NTG
      • SG
    • MINT
      • MINT begeistert
      • MINT-EC
      • Lord of the MINT
      • P-Seminare
      • Wettbewerbe
    • Sprachen
      • Sprachen
        • Projekte
      • Wettbewerbe
      • Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Lord of the Arts
    • Angebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • L!FE
      • Praktika
      • Erasmus+
      • Austausch
      • Klettern
      • Exkursionen
      • Studienfahrten
    • Unterstützung
      • Tutoren
      • Lerncoaches
      • Schulpsychologin
      • Beratungslehrkraft
      • KoJAS
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Schulpaten
  • Übertritt
    • in die 5. Klasse
      • Voraussetzungen
    • in die Klassen 6-10
      • Voraussetzungen
    • Online Anmeldung
  • Oberstufe
    • Voraussetzungen
    • Informationen zur Oberstufe
    • Fächerwahl
    • Laufendes Schuljahr
    • Qualifikationssystem
    • Seminare
    • Abitur
    • 11. Klasse
    • Q12 / Q13
  • Infos
    • Digitales Schwarzes Brett
    • Elternportal
    • Formulare
    • Hilfe in Not
    • Kurzstundenplan
    • Materialliste
    • Sommerlesen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Frankreich – Ein wundervoller Austausch mit Argelès-sur-Mer

Ein wundervoller Austausch

Ich war 5 Wochen in Argelès sur Mer. Das ist eine kleine Stadt im Süden Frankreichs an der spanischen Grenze. Sie liegt direkt am Mittelmeer. Ich habe den Austausch mit 2 anderen Mädchen meiner Klasse gemacht und als wir endlich unsere Austauschpartnerinnen zugeteilt bekamen, war die Freude riesengroß. Wir haben uns sofort mit ihnen in Verbindung gesetzt und haben dann auch mit unserer Gastfamilie telefoniert. Ich hatte eine wirklich wundervolle Familie.

Meine Austauschpartnerin hat 2 kleinere Schwestern, die auch sehr süß waren. Sie haben gleich am Anfang gesagt, wie sehr sie sich auf mich freuen.

Als ich bei ihnen ankam, wurde ich sofort herzlich begrüßt. Es war eine wunderschöne Zeit, die ich mit meiner Familie verbracht habe. Mein persönliches Highlight war, da mein Gastvater ein Boot besitzt, die Bootstour und das Rugby Spiel. Wie so oft gibt es nicht immer nur Positives. Leider hatte meine Austauschpartnerin sehr selten Zeit für mich, da die Schule in Frankreich sehr viel härter ist als hier in Deutschland. Man hat am Mittwoch nur bis maximal 12 Schule, die anderen Tage, sind dafür umso anstrengender. Ich hatte z.B. Montag bis 16 Uhr Schule, Dienstag, Donnerstag und Freitag sogar bis 18 Uhr. Viel Zeit hat man da leider nicht mehr mit seiner Austauschpartnerin, da die Schüler noch zusätzlich für 3h nach der Schule Hausaufgaben bekommen… Ich musste auch schauen, dass ich selbst mit der Schule zu Hause mitkomme.

Zeit für Ausflüge bleibt deshalb nur am Wochenende. Diese sind dafür umso schöner und man freut sich noch mehr darauf, Zeit mit seiner Gastfamilie zu haben. Eine sehr schöne Sache fand ich, da man sich so unter dem Tag nicht sieht, dass wir alle am Abend zusammen gegessen und geredet haben und danach noch alle zusammen ferngesehen haben.

Dann kam irgendwann der Abschied. Die Stunden vor der Abreise waren die schlimmsten.Mein Gastvater ist schon um 6 Uhr zu einer Bäckerei gefahren, um viele französische Süßwaren wie Pain au Chocolat oder Éclairs zu kaufen. Ein sehr ungesundes Frühstück mit wundervollem Sonnenaufgang! Um halb 8 hieß es Abschied :(. Meine kleine Gastschwester (10 Jahre alt) hat mich weinend umarmt und hat gesagt, dass ich unbedingt wieder kommen soll.

Ein Austausch ist eine wunderbare Möglichkeit. Man lernt sehr viel über sich und andere Personen kennen. Es ist teilweise anstrengend, da man selbst mit dem Stoff mitkommen muss. Ich muss auch sagen, ich habe mir sehr schwergetan, mich wieder richtig in der Schule zu fangen und hatte erstmal einen starken Rückschlag. Das denke ich ist bei fast jedem so am Anfang. Jedoch muss ich sagen, war es mir das in jedem Fall wert! Ich stehe bis heute noch mit meiner Austauschpartnerin in Kontakt und sie ist eine Freundin fürs Leben geworden!

Ein großes Dankeschön an die umfangreiche Organisation von Herr Hornung und an Frau Renoth, die uns auch mit Rat und Tat in Frankreich sowie danach zur Seite stand!

Johanna Graubmann (10b)

Haftungsausschluss / Disclaimer

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.“

Search Search

Neuste Beiträge

  • Norwegen Farsund Erasmus+ 2025
  • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am Gymnasium Berchtesgaden
  • Frankreich – Ein wundervoller Austausch mit Argelès-sur-Mer
  • Tutorenfahrt nach Innsbruck 2024

Schulleben

  • Erasmus+
  • Fahrten
  • Frankreich
  • Norwegen
  • Projekte
  • Reiseblogs
  • Spanien
  • Tutoren
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022

ADRESSE

Gymnasium Berchtesgaden
Am Anzenbachfeld 1
83471 Berchtesgaden

KONTAKT

Tel: +49 (0) 8652 97649-0
Fax: +49 (0) 8652 97649-120
E-Mail

SEKRETARIAT

Bürozeiten:
Mo-Do: 7:15-15:00 Uhr
Fr: 7:15-13:00 Uhr

TRÄGER

© Copyright - Gymnasium Berchtesgaden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Tutorenfahrt nach Innsbruck 2024 Link to: Tutorenfahrt nach Innsbruck 2024 Tutorenfahrt nach Innsbruck 2024 Link to: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am Gymnasium Berchtesgaden Link to: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am Gymnasium Berchtesgaden Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am Gymnasium Berchtesgaden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
X