Gymnasium Berchtesgaden
  • Schulgemeinschaft
    • Personal
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • KoJAS
    • Schüler
      • SMV Schülersprecher
      • GATA Ganztagesbetreuung
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Förderverein
    • Partner / Auszeichnungen
      • Auszeichnung und Partner
      • Auszeichnung Erasmus
  • Schulprofil
    • Werte
      • Leitbild
      • Basiswerte
      • Sozialkompetenz
      • Selbstkompetenz
    • Ausbildung
      • NTG
      • SG
    • MINT
      • MINT begeistert
      • MINT-EC
      • Lord of the MINT
      • P-Seminare
      • Wettbewerbe
    • Sprachen
      • Sprachen
        • Projekte
      • Wettbewerbe
      • Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Lord of the Arts
    • Angebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • L!FE
      • Praktika
      • Erasmus+
      • Austausch
      • Klettern
      • Exkursionen
      • Studienfahrten
    • Unterstützung
      • Tutoren
      • Lerncoaches
      • Schulpsychologin
      • Beratungslehrkraft
      • KoJAS
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Schulpaten
  • Übertritt
    • in die 5. Klasse
      • Voraussetzungen
    • in die Klassen 6-10
      • Voraussetzungen
    • Online Anmeldung
  • Oberstufe
    • Voraussetzungen
    • Informationen zur Oberstufe
    • Fächerwahl
    • Laufendes Schuljahr
    • Qualifikationssystem
    • Seminare
    • Abitur
    • 11. Klasse
    • Q12 / Q13
  • Infos
    • Digitales Schwarzes Brett
    • Elternportal
    • Formulare
    • Hilfe in Not
    • Kurzstundenplan
    • Materialliste
    • Sommerlesen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Vier unvergessliche Wochen in Orihuela

Vier unvergessliche Wochen in Orihuela

VORAB: MACH EINEN AUSTAUSCH!

Anfang des Schuljahres hatte ich die Möglichkeit, für vier Wochen am Erasmus-Schüleraustausch nach Orihuela in Spanien teilzunehmen – und ich kann nur sagen: Es war eine der besten Erfahrungen meines 16-jährigen Lebens!

Die Anreise: Ein Abenteuer für sich

Meine Reise begann mit einer 36-stündigen Fahrt per Bahn und Bus über Paris nach Spanien. Was sich nach einer Riesenanstrengung anhört, war tatsächlich eine absolut machbare Herausforderung und eine sehr entspannte langsame Annäherung an meinen Spanienaufenthalt. Die lange Fahrt gab mir Zeit, mich auf das Kommende einzustimmen – auch wenn ich bewusst wenig über Orihuela recherchiert hatte. Ich wollte alles mit offenen Augen erleben und mich von der Kultur überraschen lassen.
Ankommen in einer spanischen Familie
In Orihuela, einer charmanten Stadt mit etwa 33.000 Einwohnern in der Nähe von Murcia, wurde ich herzlich von meiner Gastfamilie aufgenommen. Ich bekam ein eigenes Zimmer und Bad, was nicht Standard ist. Obwohl ich kaum Spanischkenntnisse hatte – Spanisch ist nicht mein Schulfach – fühlte ich mich von Anfang an willkommen. Die Verständigung klappte neben Englisch auch mit Händen und Füßen, und genau das machte es so lebendig.

Kulturelle Entdeckungen

Orihuela hat mich mit seiner Geschichte begeistert: Die Stadt ist voll von wunderschönen Kirchen, die früher Moscheen waren – ein faszinierendes Zeugnis der maurischen Vergangenheit. Ein besonderes Highlight sind die traditionellen Stierrennen, die nur an drei Tagen im Jahr stattfinden, bei denen ich dabei sein durfte. Zwar ist der ein oder andere Mensch übertrampelt worden oder im Vollsprint mit dem Kopf gegen den Zaun gelaufen, aber soweit ich beobachten konnte, haben es alle überlebt.
Schulalltag auf Spanisch
Unterricht war von 8-14 Uhr, die erste Pause gibt es erst nach drei Stunden – und die Klimaanlagen waren bei den 30°C unverzichtbar. Nach der Schule gab es Mittagessen und die legendäre Siesta, welche ich sehr zu schätzen gelernt habe.

Unvergessliche Erlebnisse

Die vier Wochen waren vollgepackt mit besonderen Momenten: Jetski fahren an der 30-minütig entfernten Küste war wild, meine Austauschpartnerin Alejandra und ihr Vater trugen die Virgen de Belén (Jungfrau von Bethlehem) bei der Prozession durch die Stadt mit, und am Ende der Feierlichkeiten gab es ähnlich wie bei uns ein Feuerwerk. Aber das absolute Highlight war, als mein Gastvater von einem Freund Karten für ein Real-Madrid-Spiel organisieren konnte. Wir fuhren nach Madrid ins legendäre Bernabéu-Stadion – selbst als Bayern-Fan war ich total überwältigt, in diesem Stadion zu sitzen. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass mich das in Spanien erwartet!
Meine Gastfamilie hatte (wie viele andere auch) neben ihrer Wohnung ein Grundstück außerhalb der Stadt mit Pool. Der Pool wurde ausgiebig genutzt, und der entspannte Alltag wird mir lange in Erinnerung bleiben.

Kulinarische Genüsse

Das Essen in Spanien ist natürlich ein Gedicht! Jedes Wochenende gab es bei den Großeltern Paella, und meine Gastmutter hat mir beigebracht, wie man eine leckere Tortilla de patatas zubereitet.

Mein Fazit: Unbedingt machen!

Im Januar wird Alejandra mich hier in Berchtesgaden besuchen, worauf ich schon sehr gespannt bin. Jeder, der die Möglichkeit hat, an einem Schüleraustausch teilzunehmen, sollte sie unbedingt nutzen! Egal wie es wird – es wird auf jeden Fall eine unvergessliche und spaßige Erfahrung sein. Man lernt nicht nur eine neue Kultur und Sprache kennen, sondern auch viel über sich selbst. Die Freundschaften, die Erlebnisse und die persönliche Entwicklung sind unbezahlbar. Ich kann den Erasmus-Austausch nur jedem empfehlen – traut euch!

Silas Kienast (11a)

Haftungsausschluss / Disclaimer

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.“

Search Search

Neuste Beiträge

  • Vier unvergessliche Wochen in Orihuela
  • Schüleraustausch mit Teneriffa 2025
  • Das traditionelle Mallorca erleben
  • Norwegen Farsund Erasmus+ 2025

Schulleben

  • Erasmus+
  • Fahrten
  • Frankreich
  • Norwegen
  • Projekte
  • Reiseblogs
  • Spanien
  • Tutoren
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Oktober 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022

ADRESSE

Gymnasium Berchtesgaden
Am Anzenbachfeld 1
83471 Berchtesgaden

KONTAKT

Tel: +49 (0) 8652 97649-0
Fax: +49 (0) 8652 97649-120
E-Mail

SEKRETARIAT

Bürozeiten:
Mo-Do: 7:15-15:00 Uhr
Fr: 7:15-13:00 Uhr

TRÄGER

© Copyright - Gymnasium Berchtesgaden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Schüleraustausch mit Teneriffa 2025 Link to: Schüleraustausch mit Teneriffa 2025 Schüleraustausch mit Teneriffa 2025
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
X