Gymnasium Berchtesgaden
  • Schulgemeinschaft
    • Personal
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • KoJAS
    • Schüler
      • SMV Schülersprecher
      • GATA Ganztagesbetreuung
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Förderverein
    • Partner / Auszeichnungen
      • Auszeichnung und Partner
      • Auszeichnung Erasmus
  • Schulprofil
    • Werte
      • Leitbild
      • Basiswerte
      • Sozialkompetenz
      • Selbstkompetenz
    • Ausbildung
      • NTG
      • SG
    • MINT
      • MINT begeistert
      • MINT-EC
      • Lord of the MINT
      • P-Seminare
      • Wettbewerbe
    • Sprachen
      • Sprachen
        • Projekte
      • Wettbewerbe
      • Veranstaltungen
      • Studienfahrten
      • Lord of the Arts
    • Angebote
      • Arbeitsgemeinschaften
      • L!FE
      • Praktika
      • Erasmus+
      • Austausch
      • Klettern
      • Exkursionen
      • Studienfahrten
    • Unterstützung
      • Tutoren
      • Lerncoaches
      • Schulpsychologin
      • Beratungslehrkraft
      • KoJAS
      • Studien- und Berufsorientierung
      • Schulpaten
  • Übertritt
    • in die 5. Klasse
      • Voraussetzungen
    • in die Klassen 6-10
      • Voraussetzungen
    • Online Anmeldung
  • Oberstufe
    • Voraussetzungen
    • Informationen zur Oberstufe
    • Fächerwahl
    • Laufendes Schuljahr
    • Qualifikationssystem
    • Seminare
    • Abitur
    • 11. Klasse
    • Q12 / Q13
  • Infos
    • Digitales Schwarzes Brett
    • Elternportal
    • Formulare
    • Hilfe in Not
    • Kurzstundenplan
    • Materialliste
    • Sommerlesen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Schüleraustausch mit Teneriffa 2025

Zwischen Strand und Vulkan

Vom 25.09.2025 bis 5.10.2025 reisten wir, 5 Schüler aus den Jahrgansstufen 11 und 12, in Begleitung von Herrn Hornung für einen Austausch mit der IES Anaga nach Santa Cruz, Teneriffa…

Nach dem Flug mit Zwischenstopp in Frankfurt, wurden wir sehr herzlich von unseren Austauschfamilien empfangen. Schon an diesem Tag wartete auf ein paar von uns das Meer. Am Freitag starteten wir nach einer Schulhausführung mit einem bunten Programm aus Unterricht und Workshops im schuleigenen Garten. So lernten wir die Schule und die Region Anaga gleich am ersten Tag kennen. Den Nachmittag verbrachten wir mit Shoppen und den Abend schlossen einige von uns mit Churros ab. Pausen wurden uns nicht gegönnt, schon früh brachen wir alle gemeinsam in den Siam Park, den größten Wasserpark Europas, auf.

Hier verbrachten wir den ganzen Tag mit Rutschen und anderen Attraktionen. Den Sonntag genossen wir mit unseren Familien, am Strand, mit gemeinsamen Essen oder in der Stadt.

Am Montag folgte ein Trip quer über die Insel mit diversen Stopps und einer Wanderung am Teide, Spaniens höchstem Berg. Tags drauf war für uns wieder Schule angesagt. Hier ist der Workshop „cerámica“ besonders hervorzuheben, das traditionelle Herstellen von Keramikkrügen war für uns alle ein Höhepunkt. Ebenso ein Highlight war die gemeinsame Nacht in einer Herberge, wo wir zwei Tage lang die Flora und Fauna Teneriffas kennenlernten und den Abend mit Spielen ausklingen ließen. Am Donnerstag kehrten wir dann zu Fuß zur Schule zurück und genossen am Nachmittag eine wohlverdiente Pause.

Nach unserem letzten Schultag, mit noch mehr Workshops und einer offiziellen Verabschiedung, bot der Freitagabend uns eine Drohnenshow und anschließend ein gemeinsames Essen in Santa Cruz. Unseren letzen Tag, den Samstag, verbrachten wir alle am Strand Las Teresitas, wo wir noch ein letztes Mal das warme Wetter genossen. Am Sonntag blieb uns ein trauriger Abschied nicht erspart und mit grenzwertigem Koffergewicht traten wir die Heimreise an. Zum Schluss noch ein großer Dank an Herrn Hornung, der uns diese einmalige Reise ermöglichte.

Felix Schulmayr (11b)

Haftungsausschluss / Disclaimer

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.“

Search Search

Neuste Beiträge

  • Schüleraustausch mit Teneriffa 2025
  • Das traditionelle Mallorca erleben
  • Norwegen Farsund Erasmus+ 2025
  • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am Gymnasium Berchtesgaden

Schulleben

  • Erasmus+
  • Fahrten
  • Frankreich
  • Norwegen
  • Projekte
  • Reiseblogs
  • Spanien
  • Tutoren
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Oktober 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022

ADRESSE

Gymnasium Berchtesgaden
Am Anzenbachfeld 1
83471 Berchtesgaden

KONTAKT

Tel: +49 (0) 8652 97649-0
Fax: +49 (0) 8652 97649-120
E-Mail

SEKRETARIAT

Bürozeiten:
Mo-Do: 7:15-15:00 Uhr
Fr: 7:15-13:00 Uhr

TRÄGER

© Copyright - Gymnasium Berchtesgaden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Das traditionelle Mallorca erleben Link to: Das traditionelle Mallorca erleben Das traditionelle Mallorca erleben
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
X